In der aktuellen Ausgabe der "Oberfränkischen Wirtschaft 03/04|21", die Wirtschaftszeitung der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth, spricht unser Geschäftsführer und Mitgründer Jonas Szalanczi über die Gründungsgeschichte und das Potential der Region Oberfranken.
https://www.bayreuth.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/4462470/2c3ea3761c2681f6b38d0f7bb9d3ef92/oberfraenkischewirtschaft-03-04-2021-data.pdf
Mein Name ist Jonas Szalanczi und ich bin Geschäftsführer der Firma NeuroForge GmbH & Co. KG aus
Bayreuth. Mit Hilfe modernster Technologien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und BigData
unterstützen wir unsere Kunden aus dem Produzierenden Gewerbe bei Ihren Herausforderungen bei der
digitalen Transformation.
In nicht so ruhigen Zeiten wie diesen möchte ich diese Zeilen und Chance nutzen um Ihnen, aus dem
Blickwinkel eines jungen Unternehmens, positive Gedanken mit auf den Weg zu geben: Januar 2019 und
Informatiker der Universität Bayreuth gründen ein KI-Unternehmen in Bayreuth. „Warum“ war es direkt
vor der Haustür so attraktiv für uns, fragen Sie sich? Dafür hat es ausnahmsweise keine KI gebraucht,
sondern einen mutigen Blick über den Tellerrand.
Als Gründer ist man selbst am Anfang von den leuchtenden Lichtern der großen Metropolen, Nürnberg,
München angezogen, ja fast infiziert. Aber bei nüchterner Betrachtung stellten wir damals schnell fest:
Branchenübergreifende innovative Unternehmen, ob Weltmarktführer oder kleiner Spezialist, haben seit
Jahren Ihren Standort bewusst hier in Oberfranken erhalten. Warum auch nicht, denn es gibt hier beste
Ausbildungschancen vom Studium bis zur Ausbildung durch einen exzellenten (Hoch-)Schulverbund.
Wohnraum für jeden, eine großartige Natur, starke Wirtschafts- und Technologiepartner und ein
exzellentes Netzwerk an Gründungszentren.
Für ein junges KI-Unternehmen waren dies aus meiner Sicht die besten Vorrausetzungen für Wachstum
und gute Arbeit im Gegensatz zu den gar kämpferischen Bedingungen in großen Metropolen unseres
Landes. Und in dieser Entscheidung werden wir täglich bestätigt. Neuigkeiten und damit Bekenntnisse
zu dem Standort Oberfranken, wie Produktion von Elektromobilität, Hightech-Prüftechnologie,
Maschinenbau, Energie und Healthtechnologie aus Bayreuth, Selb, Hof, Rehau, Ebermannstadt,
Kemnath uvm. machen trotz der aktuellen Situation täglich in den Nachrichten Schlagzeilen.
Ich würde sogar eine These aufstellen: Coronabedingte Veränderungen am Arbeitsmarkt, bezahlbarer
Wohnraum, Produktion Made in Bavaria und ja, wenn auch ein schleppender, aber stetiger Ausbau, der
Infrastruktur, ob Rad, Bahn oder Breitband, werden mit den oben genannten Argumenten diese Region
und Ihre Unternehmen für alle attraktiver machen.
Ich möchte Sie deshalb einladen diese Pandemie als Chance und Aufbruch zu sehen, sowie wir damals
Ihren und nun unseren Gründungsstandort als Chance für Künstliche Intelligenz Entwicklung in dieser
herausragenden Wirtschaftsregion gesehen haben.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der IHK Oberfranken Bayreuth und dem gesamten Redaktionsteam der Oberfränkischen Wirtschaft.
Die IHK für Oberfranken Bayreuth ist eine von 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Sie setzt sich für die Interessen der regionalen Wirtschaft, die Stärkung des oberfränkischen Standorts und die berufliche Qualifizierung der Menschen ein.
https://www.bayreuth.ihk.de/