Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir am 7.1.2019 die NeuroForge GmbH & Co. KG. mit Sitz in Bayreuth gegründet haben. Wir von NeuroForge haben uns als Ziel gesetzt Sie und Ihrer Firma durch den Einsatz von Machine Learning, künstlicher Intelligenz und BigData im Wettbewerb voran zu bringen und stärker zu positionieren. Wir freuen […]
NeuroForge bewegt sich mit großen Schritten vorwärts. Anfang März haben wir direkt den ersten Workshop gehalten und auf der European Coating Show 2019 und der Hannover Messe Industrie 4.0 wertvolle Gespräche mit Interessenten geführt. Momentan arbeiten wir mit vollen Einsatz am ersten Kundenprojekt und unserer Plattform. Wir freuen uns, Ihnen schon bald mehr dazu erzählen […]
Alles neu macht der Mai und in diesem Sinne ein kurzer Rückblick über den letzten Monat bei NeuroForge. Wir wechseln die Räumlichkeiten, bleiben Bayreuth aber erhalten! Nach den anfänglichen Erfolgen unserer Demo, machen wir unser Backend flexibler um Probleme unterschiedlichster Arten zu lösen. Wir haben auch das Coworking-Space- und Fortbildungsangebot der Universität Bayreuth in Anspruch […]
Bei NeuroForge, wie auch in jeder anderen Firma, haben wir viele verschiedene Passwörter für diverse Services, die dann intern im Team geteilt werden müssen. Deshalb haben wir uns dafür entschieden einen Team-Passwortmanager für die Verwaltung dieser Passwörter zu verwenden. Außerdem war eine Anforderung, dass die Daten, wenn möglich, alle auf unseren eigenen Servern gespeichert werden […]
Auch in den warmen Monaten blieben bei uns die Räder nicht stehen. Wir beteiligten uns am Ideenseminar zur Förderung des Innovationsraums Bayreuth und konnten uns dort mit etablierten Unternehmensvertretern, jungen Gründern, universitären Mitarbeitern und Vertretern der Stadt austauschen. Vor allem gegen Ende des Tages konnte man die von kreativem Tatendrang getriebene Stimmung spüren. Wir sind […]
Eine unserer wichtigsten Aufgaben als Experten für Machine Learning ist das Optimieren von Modellen. Gerade für künstliche neuronale Netze ist das eine Aufgabe, die sehr unübersichtlich erscheinen kann. In den folgenden Wochen werden wir an dieser Stelle Einblick in unsere Arbeitsweise geben. Ein neuronales Netz zu optimieren ist auch auf dem neusten Stand der Technik […]
The english version of this blog entry can be found here. Auch wenn bei NeuroForge Typescript hauptsächlich im Frontend verwendet wird, kann es durchaus sein dass mal ein ETL Prozess für ein Data Warehouse (DW) in Typescript implementiert wird. Eine Datenquelle für so ein DW kann z.B. eine REST API sein (Hier an einer Django […]
Die deutsche Version dieses Artikels finden Sie hier. Even though NeuroForge uses Typescript mainly in the frontend, it is quite possible that an ETL process for a Data Warehouse (DW) will be implemented in Typescript. A data source for such a DW may e.g. a REST API (illustrated here on a Django REST Framework API […]
Um Aussagen über die Leistung einer künstlichen Intelligenz zu treffen, können verschiedene Parameter herangezogen werden. Häufig werden hier die Genauigkeit, loss (zu Deutsch in etwa "Fehler"), oder der F1-Score verwendet. Unabhängig von der Metrik können hier jedoch handwerkliche Fehler gemacht werden, die die Aussagekraft stark mindern. Training und Validation Der Fehler (loss) eines neuronalen Netzes […]
Der 31. Januar 2020. Heute ist es soweit! NeuroForge besteht nun über ein Jahr. Entstanden ist NeuroForge durch 5 Gründer, die eine Marktlücke mit viel Potenzial erkannt haben: Gerade Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe können sehr von den neuen Möglichkeiten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Predictive Maintenance profitieren. Wir freuen uns Unternehmen […]